Spielzeuge Spielzeuge

Zum ersten Mal Grundschule

Voor het eerst naar de basisschool

Es kommt die Zeit, in der Kinder in die Grundschule gehen müssen. Ein neuer Lebensabschnitt für Ihr Kind und zugleich eine spannende Entwicklung für die Eltern. Sind Sie noch unsicher, was Sie erwartet oder worauf Sie achten müssen? Wir haben ein paar praktische Tipps. So wissen Sie, wie Sie Ihr Kind am besten auf die Grundschule vorbereiten können.

Auswahl einer Grundschule

Die meisten Eltern informieren sich schon lange im Voraus über Grundschulen und die Vorbereitung ihres Kindes. Der erste Schritt dazu ist die Wahl einer Grundschule. Welche Grundschule ist für Ihr Kind geeignet und worauf können Sie bei der Auswahl achten? Am besten recherchieren Sie frühzeitig. Schauen Sie auf der Website der Grundschulen in der Umgebung vorbei oder besuchen Sie sie an einem Tag der offenen Tür. Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie dann herausfinden, ob diese Schule zu Ihnen passt.

Anmeldung an einer Grundschule: Je früher, desto besser

Eltern schätzen die Anmeldezeit und die Wartelisten, mit denen manche Grundschulen zu kämpfen haben, oft falsch ein. Unser Tipp: Je früher, desto besser. So vermeiden Sie, auf die Warteliste gesetzt zu werden. Besonders in den Großstädten ist es wichtig, die Wartelisten und Anmeldezeiten für Kinder zu berücksichtigen.

Kinderbetreuung oder nicht?

Grundschulen haben einen wechselnden Stundenplan, der oft je nach Grundschule unterschiedlich ist. Denken Sie also daran, dass es Tage geben wird, an denen Ihr Kind um 14 oder 15 Uhr mit der Schule fertig ist. Da die Eltern zu dieser Zeit oft noch arbeiten, muss für eine Kinderbetreuung gesorgt werden. Machen Sie das selbst? Oder gibt es eine Nachmittagsbetreuung, die Ihr Kind besuchen kann? Gut, darüber nachzudenken! 

Der erste Schultag

Wenn es endlich soweit ist und Ihr Kind in die Grundschule gehen kann, beginnt die eigentliche Arbeit. Der erste Schulbesuch ist für viele Kinder natürlich sehr aufregend. Machen Sie es also zu einem unterhaltsamen Erlebnis. Dies beginnt mit der gemeinsamen Auswahl der Schulmaterialien und der Besichtigung der Schule. Radeln Sie zum Beispiel gemeinsam den Schulweg und planen Sie ein kurzes Kennenlerngespräch. Dies gibt Ihrem Kind ein Gefühl von Selbstvertrauen und der erste Tag wird viel weniger beängstigend sein.

Auf wiedersehen sagen

Der erste Abschied in der Schule fällt Eltern und Kindern gleichermaßen schwer. Sie können diesen Prozess aber auch gemeinsam üben. Besonders Kinder, denen der Abschied schwerfällt, können davon profitieren. Beginnen Sie zum Beispiel damit, einen Nachmittag oder eine Nacht bei Opa und Oma zu bleiben oder lassen Sie Ihr Kind mit jemand anderem spielen. Langsam aber sicher werden Sie merken, dass der Abschied viel einfacher fällt. Zudem sind einige Kinder bereits daran gewöhnt, in die Kita zu gehen, was den Abschied ebenfalls erleichtert.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Spielzeuge Spielzeuge
Entdecken Sie es auf Bol.com