Spielzeuge Spielzeuge

c

Hoe zorg je ervoor dat speelgoed aansluit op het ontwikkelingsniveau van jouw kind?

Wussten Sie, dass die Wahl von Lernspielzeug, das den Interessen und dem Entwicklungsstand Ihres Kindes entspricht, nicht nur sehr wichtig ist, sondern auch viel Spaß machen kann? In diesem Blog erzählen wir Ihnen alles darüber!

Spielzeug, das zum Entwicklungsstand meines Kindes passt?

Ja genau! Durch die Auswahl von Spielzeugen, die den Bedürfnissen und dem Entwicklungsstand Ihres Kindes entsprechen, entwickelt es viel schneller neue Fähigkeiten. Da Kinder in den verschiedenen Phasen ihres Lebens spezifische Fähigkeiten entwickeln, ist die Auswahl passender Spielzeuge für Eltern eine kluge Entscheidung. Darüber hinaus fesseln Sie Ihr Kind auch spielerisch oder wecken auf spielerische Weise das Interesse, eine neue Fähigkeit zu erlernen.

Wenn kleine Kinder wütend sind oder ihre Frustration zum Ausdruck bringen, denken Eltern oft, dass dies mit Reizüberflutung oder Müdigkeit zu tun hat. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass es sich hierbei auch um eine Unterstimulation handeln kann? Wenn Ihr Kind Spielzeug hat, das zu schwierig oder zu einfach ist, kann es frustriert sein und die Spielzeuge meiden. Wenn Sie jedoch Spielzeuge wählen, die zum Entwicklungsstand Ihres Kindes passen, kann es länger damit spielen und das Spielzeug besser verstehen. So wird Frust vermieden und der Spielspaß bleibt erhalten.

Alter und Entwicklungsstand bei Kindern

Sie haben ein Spielzeug gekauft, das Ihrem Kind nicht gefiel oder das zu schwierig zum Spielen war. Erkennbar? Dann wissen Sie, wie wichtig es ist, vor dem Kauf die Altersspanne des Spielzeugs zu prüfen. Warum, fragen Sie sich? Angenommen, Sie kaufen ein Skateboard für Ihr 6 Monate altes Baby, dann funktioniert das natürlich nicht. Das farbenfrohe Design interessiert den Kleinen vielleicht, aber tatsächlich damit zu spielen ist noch unmöglich. Darüber hinaus ist es gefährlich, wenn Sie Spielzeug kaufen, das nicht für das Alter Ihres Kindes geeignet ist. Indem Sie auf die Altersspanne des Spielzeugs achten, können Sie sicher sein, dass Sie Spielzeug für Ihr Kind im richtigen Entwicklungsstadium kaufen. Nachfolgend finden Sie eine globale Übersicht nach Alter:

0-6 Monate: Babys brauchen Spielzeug, das ihnen hilft, ihre Sinne zu entwickeln, wie zum Beispiel ein weiches Kuscheltier oder eine Rassel.

6–12 Monate: Jetzt wird Ihr Baby aktiver und bewegter. Eine gute Idee sind in dieser Phase Greifspielzeuge wie Bauklötze, Spielzeuge mit unterschiedlichen Texturen oder ein Rutschauto.

Alter 1–2: Kleinkinder entdecken und erkunden mehr und benötigen daher Spielzeug, das ihre Feinmotorik fördert. Beispiele hierfür sind Puzzles, stapelbare Blöcke, Spielzeugküchen und Musikinstrumente.

Alter 3–4: Vorschulkinder neigen dazu, mehr soziale Interaktion zu suchen und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Hierfür geeignete Spielzeuge sind beispielsweise Puppenhäuser, Lego-Sets, Brettspiele und Ankleidekleidung. So können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen!

5–6 Jahre: Kinder in diesem Alter beginnen, fortgeschrittenere Fähigkeiten zu entwickeln und können mit anspruchsvolleren Spielzeugen umgehen. Denken Sie an Spielzeuge wie Wissenschaftskästen, Baukästen und Sportgeräte wie Bälle und Fahrräder. Als Eltern werden Sie in dieser Phase auch bemerken, dass Kinder eine persönliche Präferenz bilden. Hören Sie vor allem auf die Interessen Ihres Kindes!

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den oben genannten Altersangaben lediglich um Richtwerte handelt. Jedes Kind ist anders und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Als Eltern wissen Sie letztendlich am besten, welches Spielzeug zu den Interessen und dem Entwicklungsstand Ihres Kleinen passt.

Womit spielt Ihr Kind gerne?

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Spielzeuge Spielzeuge
Entdecken Sie es auf Bol.com