Der 8. März ist offiziell der Internationale Frauentag. Alle Eltern oder Betreuer, ob Mann oder Frau, sollten ihren Kindern die Gleichstellung der Geschlechter beibringen. In diesen Blogs teilen wir nützliche Tipps und Aktivitäten, die Kindern helfen, etwas über die Gleichstellung der Geschlechter zu lernen.
Was ist der Internationale Frauentag und warum feiern wir ihn?
Der Internationale Frauentag, auch „Frauentag“ genannt, ist ein Tag, der jedes Jahr am 8. März gefeiert wird, um die Bedeutung der Gleichberechtigung und Stärkung von Frauen weltweit hervorzuheben. Es ist ein Tag, an dem wir unsere Mütter, Schwestern, Freundinnen, Großmütter und alle Frauen in unserem Leben ehren und wertschätzen. Aber warum genau feiern wir den Frauentag? Es ist einfach ein Tag, um zu zeigen, wie wichtig Frauen sind, und um an die vielen Herausforderungen zu erinnern, mit denen Frauen weltweit konfrontiert sind, wie etwa Ungleichheit am Arbeitsplatz, unbezahlte Arbeit und mangelnde politische Macht.
Bringen Sie Ihren Kindern mit diesen vier Aktivitäten die Gleichstellung der Geschlechter bei
Wenn Sie Ihren Kindern schon in jungen Jahren die Gleichstellung der Geschlechter beibringen, werden sich die Vorteile später auszahlen. Sie können dies beispielsweise tun, indem Sie Geschichten über starke und inspirierende Frauen erzählen, gemeinsam Aktivitäten durchführen, die die Bedeutung von Frauen hervorheben, oder die wertvollen Frauen in Ihrem Leben an diesem Tag hervorheben. Kurz gesagt, es gibt viele Möglichkeiten, den Frauentag zu feiern und zu zeigen, wie wichtig Frauen sind.
Möchten Sie Ihren Kindern auch etwas über die Gleichstellung der Geschlechter beibringen? Dann finden Sie hier einige Ideen, wie das geht:
- Erfahren Sie mehr über die Geschichte hinter dem Internationalen Frauentag: Erklären Sie Ihren Kindern, warum wir den Internationalen Frauentag feiern und was er bedeutet. Dies kann durch das Lesen von Büchern, das Ansehen von Lehrvideos und die Diskussion des Themas erfolgen.
- Unterstützen Sie Wohltätigkeitsorganisationen, die sich für Frauenrechte einsetzen: Zeigen Sie Ihren Kindern, wie sie etwas bewirken können, indem sie Wohltätigkeitsorganisationen unterstützen, die sich für Frauenrechte einsetzen. Dies kann durch eine Geldspende, einen Beitrag zu einer Aktion oder durch eine ehrenamtliche Zusammenarbeit geschehen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, an Projekten und Aktivitäten mitzuarbeiten, die darauf abzielen, gleiche Rechte und Chancen für alle Geschlechter zu fördern. Heutzutage gibt es viele Initiativen online.
- Feiern Sie die Frauen in Ihrer Gegend: Das ist vielleicht nicht die Standardantwort, aber manchmal geht es beim Lernen über die Gleichstellung der Geschlechter auch um die Frauen in Ihrer Gegend. Lassen Sie Ihre Kinder den Frauen in ihrer Umgebung danken, indem sie zum Beispiel ein schönes Geschenk machen oder gemeinsam über die Gleichstellung der Geschlechter sprechen. Eine freundliche Geste bewirkt oft Wunder.
- Erfahren Sie mehr über berühmte Widerstandskämpferinnen: Betonen Sie die Bedeutung des Kampfes für Gleichberechtigung und Gleichbehandlung, indem Sie Ihren Kindern berühmte Widerstandskämpferinnen und ihre Geschichten beibringen. Es gibt viele Bildungsaktivitäten, die speziell darauf ausgelegt sind, Kindern zu helfen, zu verstehen, was Geschlechtergleichheit bedeutet und warum sie wichtig ist. Diese sind auf jeden Fall einen Versuch wert!
Wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter geht, gibt es natürlich kein richtig oder falsch. Es ist wichtig, positiv auf Kinder zuzugehen und ihnen den Raum zu geben, ihre eigenen Ansichten zu entwickeln. Jungen können zum Beispiel gerne mit Puppen spielen, Mädchen mit Dino-Figuren und Spielzeugautos. Als Eltern müssen Sie nicht sofort voreilige Schlüsse ziehen. Denken Sie daran, dass das Erlernen der Gleichstellung der Geschlechter ein fortlaufender Prozess ist und dass sich das Verständnis von Kindern dazu mit zunehmendem Alter weiterentwickelt.