Wenn Kinder alt genug sind, um selbstständig zu sitzen und zu krabbeln, beginnen sie, die Welt um sich herum zu entdecken. Nichts ist so schön, Kinder in dieser Phase spielen zu sehen und zu sehen, wie sie sich spielerisch entwickeln. Doch was für Spielsachen schenkt man Kindern im ersten Lebensjahr? Alle wichtigen Informationen haben wir in diesem Blog für Sie zusammengestellt.
Fördern Sie die Entwicklung Ihres Kindes mit den richtigen Spielzeugen
Wenn Kinder gerade erst anfangen zu spielen, ist es am besten, „einfaches“ Spielzeug zu schenken. Denken Sie an Blöcke aus Blöcken oder zum Beispiel an ein Musikinstrument wie eine Trommel. Kinder entdecken noch in der ersten Phase ihres Lebens und diese Art von Spielzeug bietet genügend Herausforderungen. Wie wir in einem früheren Blog erwähnt haben, kann das Spielen mit dieser Art von Spielzeug die Hand-Auge-Koordination und die Feinmotorik fördern. Noch ein paar weitere Ideen für Kinderspielzeug in diesem Alter:
- Spielzeug, mit dem Ihr Kind das Krabbeln lernen kann, etwa ein Auto oder anderes Spielzeug auf Rädern.
- Wir haben es schon einmal gesagt und wiederholen es immer wieder: Bücher. Auf Bilder zu zeigen oder einer Geschichte zuzuhören ist unglaublich gut für die Entwicklung eines Kindes.
- Spielzeuge, die Ihrem Kind das Laufenlernen erleichtern. Manche Kinder sind bereits in diesem Alter vorsichtig mit kleinen Schritten. Ein Gehhilfe fördert diese Entwicklung zusätzlich.
Beachten Sie die Altersangabe
Heutzutage gibt es in Spielwarenläden Spielzeug in Hülle und Fülle. Die Wahl des richtigen Spielzeugs für Ihr Kind kann überwältigend sein. Die Altersangabe auf der Spielzeugverpackung kann Ihnen bei der Auswahl helfen. Dies gibt Auskunft über das Alter der Kinder, für die das Spielzeug geeignet ist. Natürlich entwickelt sich jedes Kind in seinem eigenen Tempo. Lassen Sie sich also nicht von der Altersangabe blenden, sondern nutzen Sie sie als praktische Richtlinie.
Spielzeugmaterialien
Immer häufiger sehen wir, dass Spielzeug aus nachhaltigem Boden stammt. Das bedeutet, dass die zur Herstellung der Spielzeuge verwendeten Materialien oft kinder- und umweltfreundlich sind. Denken Sie zum Beispiel an Spielzeug aus Holz anstelle von Plastik oder an Spielzeug, das nicht so leicht zerbricht oder scharfe Kanten hat. Tipp: Wählen Sie auch eines für Spielzeuge, die Ihr Kind herausfordern. Für Kinder in diesem Alter ist spielerisches Lernen der beste Weg.
Gebrauchtes Spielzeug
Für Spielzeug muss man wirklich nicht immer den Höchstpreis zahlen. Es gibt viele nachhaltige und erschwingliche Optionen. Diese finden Sie sowohl online als auch beispielsweise in Secondhand-Läden. Ein weiterer Grund, auf Second Hand zu setzen: Kinder benutzen Spielzeug oft längere Zeit nicht. Nutzen Sie es zu Ihrem Vorteil!
Beim Spielen entwickeln Kinder neue Fähigkeiten und lernen, mit anderen in Kontakt zu treten. Aber vor allem macht Spielen Spaß, sowohl alleine als auch miteinander.