Lesen ist für die Entwicklung Ihres Kindes unerlässlich. Doch früher haben Eltern ihren Kindern viel häufiger vorgelesen als heute. Scham! In diesem Blog erklären wir, warum das Vorlesen so wichtig ist und geben einige Tipps, damit das Vorlesen für Sie und Ihr Kind mehr Spaß macht!
Warum Vorlesen so gut für Ihr Kind ist
Kleine Kinder lernen aus dem, was um sie herum passiert. Dies gilt auch für das Erlernen von Sprache und neuen Wörtern. Jede Sprache, die Kinder in jungen Jahren lernen, basiert auf dem, was sie über das Gehör aufnehmen. Wenn Sie als Familie viel miteinander reden und kommunizieren, werden Sie feststellen, dass Ihr Kind viel schneller sprechen lernt und mit der Zeit einen größeren Wortschatz entwickelt. Dazu trägt auch das Vorlesen in jungen Jahren bei. Sie wissen nicht genau, wo Sie anfangen sollen? Dann lesen Sie eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen gemeinsam ein Buch! Sie können jederzeit auf- oder absteigen, sodass Sie einen Rhythmus finden, der zu Ihnen passt.
Tipps, damit das Lesen mehr Spaß macht
Damit das Lesen noch mehr Spaß macht, haben wir einige Tipps:
- Versuchen Sie, Ihr Kind beim Lesen in die Geschichte einzubeziehen. Dies wird auch als interaktives Lesen bezeichnet. Während Sie lesen, können Sie Ihrem Kind Fragen stellen oder die Ausdrücke und Emotionen, die in der Geschichte vorkommen, nachspielen. So lernt Ihr Kind, Emotionen zu erkennen. Nachdem Sie die Geschichte gemeinsam gelesen haben, ist es auch eine Idee, Ihr Kind nach seiner Meinung zu fragen, z. B. „Was halten Sie von dem Kapitel oder den Charakteren im Buch?“ Dies trägt zur mündlichen Sprachkompetenz Ihres Kindes bei.
- Integrieren Sie gemeinsames Lesen vor dem Schlafengehen in Ihre Abendroutine. Dadurch weiß Ihr Kind nicht nur, dass es bald Schlafenszeit ist, sondern Sie schaffen auch einen kostbaren Moment füreinander. Darüber hinaus ist Lesen eine echte Entspannungsbeschäftigung und kann daher auch abends durchgeführt werden.
- Lassen Sie Ihr Kind das Buch selbst auswählen! So macht das Lesen für beide Spaß. Möchten Sie, dass Ihr Kind öfter ein Buch aus dem Regal nimmt? Sie können dies fördern, indem Sie Ihr Kind die Bücher von nun an selbst auswählen lassen.
- Versuchen Sie, öfter gemeinsam zu lesen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Kinder, die lesen, sich in der Schule weniger langweilen, eine bessere Konzentrationsfähigkeit entwickeln und generell lernbegieriger sind. Warum es nicht gut ist, ein gutes Buch zu lesen …
- Verwandeln Sie das Buch in ein Rollenspiel! Versuchen Sie, ein Kapitel aus dem Buch, das Sie gerade lesen, mit der Familie nachzuspielen. Dies fördert die sozialen Fähigkeiten Ihres Kindes und sorgt für einen unterhaltsamen Nachmittag.