Sobald Kinder in die Grundschule gehen, lernen sie die Buchstaben des Alphabets. Wenn sie zur dritten Gruppe kommen, fangen sie richtig an zu lesen. Doch wie funktioniert eigentlich Lesenlernen? Und wie können Sie als Eltern Ihr Kind zum Lesen anregen oder ihm helfen? In diesem Artikel können Sie alles zum Thema Lesen für Kinder lesen.
Wann beginnt Ihr Kind zu lesen?
Kinder beginnen erst im Alter von etwa fünf bis sechs Jahren richtig lesen zu lernen. Das lernen sie in der Schule. Tatsächlich müssen Sie als Eltern Ihrem Kind nicht zu Hause das Lesen beibringen, aber es hilft, wenn Sie spielerisch damit beginnen. Ein paar Ideen, wie man Kindern das Lesen beibringen kann:
- Fordern Sie Ihr Kind auf, ein Spiel zu spielen, bei dem es über Wörter nachdenken muss.
- Basteln mit Buchstaben. Schneiden Sie Buchstaben zusammen oder suchen Sie in Zeitungen. Erstellen Sie verrückte Wörter oder eine wunderschöne Collage.
- Es macht Kindern Spaß, damit zu spielen, sodass sie lernen können, selbst Wörter zu bilden.
- Verwenden Sie ein Thema, um Ihrem Kind den Kontext von Wörtern beizubringen. Welche Wörter fallen Ihnen ein, wenn Sie an den Zoo denken?
- Zum Vorlesen! Wir können es nicht oft genug sagen. Lesen ist eines der wichtigsten Dinge in der Bildung Ihres Kindes.
- Lernen Sie, mit einer App zu lesen. Sie können verschiedene Apps auf Ihr Tablet herunterladen, die Kindern spielerisch das Lesen beibringen.
Lesen lernen in der Schule
Der Großteil des Lesenlernens findet in der Schule statt. Das beginnt bereits in der ersten und zweiten Klasse. Zunächst lernen Kinder, Buchstaben zu erkennen, indem sie beispielsweise Buchstaben mit den Fingern zeichnen, das Alphabet singen und lernen, ihren eigenen Namen zu schreiben. In der zweiten Gruppe beginnen die Kinder, mehr lesen zu lernen, indem sie beispielsweise lernen, Wörter zu erkennen. Ab der dritten Gruppe fangen die Kinder wirklich an, lesen zu lernen. Sie lernen zum Beispiel, Wörter auszusprechen und ganze Sätze zu lesen. Läuft es noch nicht so reibungslos? Das ist kein Problem, denn auch in der Dreiergruppe sollte den Kindern weiterhin der Raum und die Freiheit gegeben werden, die sie brauchen. In der vierten Gruppe üben die Kinder das flüssige Lesen und das Erlernen des Textverstehens bzw. des Leseverstehens. In den Klassen fünf bis acht liegt der Schwerpunkt weiterhin auf dem Leseverstehen. Kinder bekommen oft AVI-Bücher zum Lesen.
Nützliche Apps: Lesen lernen
Hat Ihr Kind Schwierigkeiten beim Lesen? Dann haben wir ein paar praktische Tipps, die helfen können:
- Beginnen Sie zuerst mit dem Lesen und übergeben Sie dann den Staffelstab. Damit Ihr Kind selbstständig lesen kann, kann es hilfreich sein, zunächst einen Teil des Buches selbst zu lesen. Ihr Kind geht dann völlig in die Geschichte ein und greift eher selbst zum Buch.
- Alternative Lektüre. Ein weiterer Tipp ist das abwechselnde Lesen. Lesen Sie abwechselnd eine Seite aus dem Buch oder beginnen Sie mit kleineren und abwechselnden Absätzen.
- Zum Vorlesen! Ist es wieder so. Es bleibt wichtig, Ihrem Kind vorzulesen, also versuchen Sie, dies als Eltern so lange wie möglich zu tun.
- Manchmal kann es auch sein, dass ein Buch für Ihr Kind noch zu schwierig ist. Dies kann dazu führen, dass er oder sie schneller demotiviert wird, mehr zu lesen. Ein nützlicher Tipp, um dies zu verhindern, besteht darin, Ihr Kind die erste Seite des Buches lesen zu lassen. Sind vier oder mehr Wörter unbekannt? Dann ist das Niveau des Buches immer noch etwas zu hoch. Auf zum nächsten!