Sobald Kinder zweieinhalb Jahre alt sind, können sie in die Spielgruppe gehen. Kinder können hierher kommen, bis sie vier Jahre alt sind. In der Spielgruppe lernen Kinder, gemeinsam mit anderen zu spielen und neue Freunde zu finden. Die Spielgruppe ist auch eine gute Vorbereitung auf die Grundschule. Hier sind einige erkennbare Situationen, in denen Ihr Kind zum ersten Mal in die Vorschule geht.
Spielen, lernen und entwickeln
Die Spielgruppe ist die ideale Zeit für Kinder, ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln. Denken Sie daran, mit Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten, sich zu streiten, sich dann wieder zu versöhnen und dass man immer alles ehrlich miteinander teilen muss. Den Kindern im Kindergarten werden außerdem kleine Aufgaben und Regeln gegeben, die ihnen den Übergang in die Grundschule erleichtern sollen. Kurz gesagt, eine Erfahrung voller neuer Lektionen fürs Leben.
Spielen Sie in einer Gruppe
In vielen Fällen ist die Spielgruppe der Moment, in dem Kinder zum ersten Mal in einer Gruppe funktionieren müssen. Das kann manchmal etwas gewöhnungsbedürftig sein, ist aber für Kinder sehr gut. So lernen sie, für sich selbst einzustehen, ihre Bedürfnisse zu kommunizieren, aber vor allem auch mit anderen umzugehen. Beim gemeinsamen Spielen im Kindergarten können schon erste Freundschaften entstehen, wie süß ist das denn?
Ruhe im Haus
Auch wenn wir es vielleicht nicht immer zugeben wollen, haben wir alle die Schuld, Zeit für uns selbst zu haben. Besonders in den ersten Jahren fällt es kleinen Kindern schwer, allein zu sein, sodass wir auf Zeit für uns selbst verzichten müssen. Wenn sie in die Vorschule gehen, hat man plötzlich eine Zeitlücke im Alltag. Endlich die Ruhe, die manchmal so nötig ist, die können Sie genießen!
Auf wiedersehen sagen
Obwohl die Spielgruppe nur wenige Stunden am Tag stattfindet, kann der Abschied bei den ersten Malen zu einem Kloß im Hals führen. Dies ist etwas, das alle Eltern und auch die Kinder selbst durchmachen müssen. Machen Sie den Abschied also nicht unnötig schwer und ziehen Sie ihn nicht zu lange in die Länge. Sie werden sehen, dass es mit der Zeit wirklich einfacher wird! Auf diese Weise gewinnen Kinder mehr Selbstvertrauen und lernen, selbstständig zu sein.
Rotznasen und Grippe
Ein Nachteil, wenn Sie Ihr Kind in die Vorschule bringen: mehr Rotznasen und Grippe! Wenn Kinder in den Kindergarten gehen, kommen sie plötzlich mit anderen Kindern in Kontakt. Das bedeutet auch neue Bakterien und Viren. Vorausgesetzt: Das kann nicht schaden und ist nur gut für das Immunsystem Ihres Kindes. Daher wird es mit der Zeit auch seltener vorkommen, dass man krank wird.