Rosenkohl, Chicorée oder Brokkoli: das bei Kindern am meisten gehasste Gemüse. Machen Sie sich keine Sorgen, mit zunehmendem Alter beginnen sie, verschiedene Lebensmittel immer mehr zu schätzen. Aber was ist, wenn Ihr Kind ein wählerischer Esser ist?
Wann ist ein Kind ein wählerischer Esser?
Es gibt keine festen Regeln dafür, wann ein Kind ein „wählerischer Esser“ ist, denn jedes Kind ist anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf Essen. Manche Kinder sind von Natur aus wählerisch und essen nur eine begrenzte Anzahl an Nahrungsmitteln. Andere Kinder hingegen sind abenteuerlustiger und probieren gerne Neues aus. Wenn Kinder nichts mögen oder sich nur eine begrenzte Anzahl an Lebensmitteln trauen, bezeichnen wir sie oft als wählerische Esser.
Warum ist mein Kind beim Essen wählerisch?
Es gibt mehrere Gründe, warum Kinder beim Essen wählerisch sein können. Denken Sie an Langeweile. Wenn Kindern ständig das gleiche Essen angeboten wird, kann dies zu Langeweile oder Essresistenz führen. Aber auch ungesunde Ernährungsgewohnheiten wie beispielsweise viel Zucker und Snacks sorgen dafür, dass sich Kinder nicht so schnell für die gesunden Optionen entscheiden. Obwohl es leicht ist, die Kinder für eine Weile zu beruhigen, indem man ihnen eine Süßigkeit gibt, sollte man dies nicht zu oft tun. Untersuchungen zeigen auch, dass es genetisch bedingt ist, ob man ein wählerischer Esser ist. Fühlen Sie sich als Eltern also nicht schuldig, wenn Ihr Kind nichts essen möchte.
Okay, Eltern können es nicht immer lassen, wenn ihr Kind beim Essen wählerisch ist. Aber es ist und bleibt eine ärgerliche Situation für Eltern und Kind. Glücklicherweise gibt es mehrere Dinge, die Sie tun können, um Kindern zu helfen, die wählerisch beim Essen sind:
- Bieten Sie eine abwechslungsreiche Auswahl an gesunden Lebensmitteln. Versuchen Sie, neue Lebensmittel anzubieten und tun Sie dies auch weiterhin, auch wenn Ihr Kind sich zunächst weigert, diese zu essen. Kinder müssen sich von Zeit zu Zeit an neue Lebensmittel gewöhnen, daher ist in dieser Situation die Beharrlichkeit gefragt.
- Beziehen Sie Ihr Kind beim Kochen und Einkaufen mit ein. Wenn Kinder an der Zubereitung ihrer eigenen Mahlzeiten beteiligt sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie diese auch essen, größer.
- Erzwinge nichts. Zwang oder Bestrafung wird wahrscheinlich nur zu Widerstand und einem schlechteren Esserlebnis führen. Da mit dem Essen nun auch negative Emotionen einhergehen, wird die Situation nur noch komplexer. Ein absolutes Muss!
- Machen Sie gesunde Lebensmittel attraktiv, indem Sie sie auf unterhaltsame Weise präsentieren. Verwenden Sie zum Beispiel schöne Formen zum Schneiden des Essens oder machen Sie ein schönes Muster auf dem Teller.
- Machen Sie das Essen im Freien zu einem positiven und entspannenden Moment für die ganze Familie! Schaffen Sie eine angenehme, ruhige Atmosphäre ohne Ablenkungen wie Fernsehen oder Mobiltelefone. Gemeinsam mit der Familie zu essen und über den Tag zu plaudern, entlastet die Esslokale. Dies erleichtert wählerischen Essern den Einstieg ins Essen.
- Sei geduldig. Es kann manchmal einige Zeit dauern, bis sich ein Kind an neue Lebensmittel gewöhnt. Bieten Sie weiter an und versuchen Sie, nicht zu schnell aufzugeben, auch wenn Sie ratlos sind.