Bald wird es wieder Sint Maarten sein. Am 11. November um genau zu sein. Vielleicht erinnerst du dich noch daran, als du selbst jung warst, oder du hast gehört, wie deine Eltern es früher gemacht haben. Aber auf St. Maarten ziehen Kinder zusammen mit ihren Eltern mit Laternen von Tür zu Tür und singen Lieder im Tausch gegen etwas Süßes. Woher kommt diese Tradition eigentlich?
Was ist Sint Maarten?
Zeit für eine kurze Geschichtsstunde. Denn wer ist Sint Maarten überhaupt? Der heilige Martin war Bischof von Tours und starb am 11. November. Es gibt mehrere Geschichten über den heiligen Mann. Eine dieser Geschichten besagt, dass der heilige Martin einem kranken Bettler half, indem er seinen Umhang spendete. Der Bettler war vor der Kälte geschützt und es ging ihm besser. Infolgedessen wurde Sint Maarten bald für seine Güte und die Tatsache bekannt, dass es Wunder vollbringen konnte. Aber woher kommen diese verrückten Laternen? Traditionell wurden am 11. November Bettelpartys für arme Menschen organisiert. Anschließend durften sie von Tür zu Tür gehen, um Essen und Trinken zu holen. Wenn man beides zusammennimmt, erhält man Sint Maarten, wie es heute gefeiert wird. Natürlich sollten wir erwähnen, dass dies eine der Geschichten über die Ursprünge von Sint Maarten ist, es gibt unzählige andere, die die Runde machen.
Laternen basteln
Möchten Sie mit Ihrem Kind von Tür zu Tür gehen, um Sint Maarten zu feiern? Dann brauchen Sie eine Laterne! Tatsächlich kann man eine Laterne ganz einfach selbst basteln, es kostet nichts und die meisten Materialien hat man oft schon zu Hause. Darüber hinaus ist das Basteln von Laternen gemeinsam mit Ihrem Kind eine unterhaltsame Aktivität, die Ihnen viel Freude bereiten wird. Darüber hinaus ist das Basteln sehr gut für die motorischen Fähigkeiten der Kinder. Ausschneiden, dekorieren, kleben: Sie alle regen die Kreativität an und Sie können es so einfach oder schwierig machen, wie Sie möchten.
Laterne aus einer Tüte Milch
Eine Laterne, die Kinder oft in der Schule basteln lernen – und die man auch zu Hause gemeinsam basteln kann – ist eine Milchkartonlaterne. Sie werden nie erraten, was Sie dafür brauchen: nur eine Milchtüte! Oh, und natürlich ein paar Dinge, mit denen Sie Ihre Laterne dekorieren können. Denken Sie an Glitzer, farbiges Transferpapier, Schnur und Schere oder eine Stechhilfe, um eine echte Laterne zu basteln. Schneiden Sie zunächst ein paar schöne Figuren aus der Milchtüte aus, bauen Sie beispielsweise ein Haus daraus, indem Sie Fenster und eine Tür aus der Tüte ausschneiden. Anschließend können Sie die ausgeschnittenen Formen mit dem Transferpapier oder Drachenpapier füllen. Wenn Licht drin ist, strahlt die Laterne alle möglichen Farben aus!