Schlaf ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder unerlässlich. Gerade für Kinder ist Schlaf ein wichtiger Entwicklungsfaktor. Tagsüber entdecken und spielen Kinder viele neue Informationen, die abends im Schlaf im Gehirn verarbeitet werden. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um für Ihr Kind ins Bett zu gehen? Und wie viel Schlaf brauchen sie? Wir erzählen Ihnen mehr.
Babys und Kleinkinder
Je jünger Kinder sind, desto mehr Schlaf brauchen sie noch. Babys und Kleinkinder haben anfangs keinen wirklichen Schlafrhythmus und schlafen hauptsächlich dann, wenn sie ihn brauchen. Mit der Zeit beginnt sich ein Rhythmus und eine feste Struktur herauszubilden. Sie werden sehen, dass Ihr Kind hauptsächlich nachts schläft und tagsüber nur ein paar Nickerchen braucht. Kinder geben oft an, wann ein solcher Mittagsschlaf nicht mehr nötig ist. Machen Sie sich also keine Sorgen, das kann je nach Kind stark variieren und ist völlig normal.
Schlafrhythmus in der Grundschule
Mit vier Jahren gehen Kinder in die Grundschule. In diesem Alter und bis zum sechsten Lebensjahr gehen sie normalerweise gegen 18:30 oder 19:00 Uhr ins Bett. Es wird empfohlen, dass Kinder in diesem Alter etwa 11 bis 12 Stunden schlafen. Dies kann auch von Kind zu Kind unterschiedlich sein. Hören Sie daher auf die Bedürfnisse Ihres Kindes. Merken Sie, dass Ihr Kind tagsüber oft müde ist oder sich nicht konzentrieren kann? Früher zu Bett gehen könnte helfen.
Wie viele Stunden Schlaf braucht Ihr Kind pro Nacht?
Wie viele Stunden Schlaf ein Kind pro Nacht benötigt, kann variieren und nimmt mit zunehmendem Alter allmählich ab. In den Niederlanden ist dies die durchschnittliche Anzahl an Schlafstunden, die ein Kind benötigt:
- 4 Jahre: 11,5 Stunden pro Nacht
- 5 Jahre: 11 Stunden pro Nacht
- 6 Jahre: 10 Stunden und 45 Minuten
- 7 Jahre: 10,5 Stunden
- 8 Jahre: 10 Stunden und 15 Minuten
- 9 Jahre: 10 Stunden
- 10 Jahre: 9 Stunden und 45 Minuten
- 11 Jahre: 9,5 Stunden
- 12 Jahre: 9 Stunden und 15 Minuten
Da Schlaf für die Entwicklung von Kindern so wichtig ist, liegt es an den Eltern, genau darauf zu achten, was ihr Kind braucht. Manchmal können es weniger Stunden sein, aber oft brauchen Kinder mehr Schlaf. Es ist daher besser, den Kampf, eine Stunde länger wach zu bleiben, an sich vorbeigehen zu lassen. Nachfolgend finden Sie die durchschnittliche Schlafenszeit für Kinder pro Lebensjahr:
4 bis 6 Jahre zwischen 18:30 und 19:30 Uhr
7 bis 8 Jahre zwischen 19 und 20 Uhr
9 bis 10 Jahre zwischen 19:30 und 20:30 Uhr
11 bis 12 Jahre zwischen 20 und 21 Uhr
Ein leichterer Schlafrhythmus mit einem Kinderwecker
Möchten Sie Ihrem Kind das Erlernen eines Schlafrhythmus erleichtern? Dann kann ein Schlafalarm helfen. Kinderwecker helfen Kindern, länger zu schlafen. Besonders kleine Kinder, die gerade ihren Mittagsschlaf beendet haben, können von einem Kinderwecker profitieren. Dabei handelt es sich um eine Art Wecker, der Kindern auf spielerische Weise anzeigt, wann es Zeit zum Schlafengehen oder Aufstehen ist. Neugierig, was so ein Kinderwecker kann? Sehen Sie sich hier unseren Webshop und unsere Kinderwecker an.