Oft beschäftigen wir uns nicht so sehr damit oder beschäftigen uns nicht damit, aber wussten Sie, dass Spielen für Kinder extrem wichtig ist? In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Spielen für Kinder und wie Sie als Eltern Ihr Kind dazu ermutigen können, mehr zu spielen.
Spielen ist wichtig: Hier erfahren Sie, warum
Spielen und spielen lernen ist wichtig für die Bildung Ihres Kindes. Beim Spielen schulen Kinder nicht nur ihre motorischen Fähigkeiten, zum Beispiel durch das Spielen von Himmel und Hölle, Fangen oder Klettern im Klettergerüst, sondern auch die sozialen Fähigkeiten der Kinder werden beim Spielen geschult.
Einige Beispiele für diese sozialen Fähigkeiten sind:
- Teilen Sie Spielzeug mit anderen
- Umgang mit Ihrer Niederlage während eines Spiels
- Anderen Kindern die Spielregeln erklären
- Meinungen bilden und Meinungsverschiedenheiten mit anderen besprechen
Ab welchem Alter beginnen Kinder mit dem Spielen?
Auf die Frage, welches Alter das richtige ist, um Ihr Kind spielen zu lassen, ist die Antwort einfach: Je früher, desto besser. Das muss natürlich kein komplexes Spiel sein, fangen Sie klein an, mit einer Klötzchenbox oder indem Sie Ihr Kind zum Beispiel mit Stofftieren spielen lassen. Wenn Kinder etwas jünger sind, zum Beispiel im Alter von null bis zwei Jahren, sind sie immer noch damit beschäftigt, die Welt um sich herum zu entdecken. Mit zunehmendem Alter der Kinder wird das gemeinsame Spielen mit anderen Kindern immer interessanter. Normalerweise fangen Kinder im Alter von drei oder vier Jahren wirklich an, das Spielen zu „lernen“.
Allein oder mit Freunden spielen?
Manche Kinder sind schon in jungen Jahren extrovertiert und spielen gerne mit anderen Kindern. Es gibt auch Kinder, die lieber der Katze vom Baum aus zusehen, gerade am Anfang fällt es ihnen noch schwer, mit anderen zu spielen. Das ist kein Grund zur Aufregung. Es ist besonders wichtig, dies seinen Lauf zu lassen.
Treffen mit anderen Kindern
Wenn Freunde und Freundinnen vorbeikommen, macht das natürlich großen Spaß! Es ist jedoch eine gute Idee, die Kinder alleine spielen zu lassen. So lernen sie, ihre sozialen Fähigkeiten schneller zu entwickeln – und manchmal kann es auch ohne Mama oder Papa einfach Spaß machen. Gibt es eine Auseinandersetzung oder sind die Kinder anderer Meinung? Dann kann man jederzeit eingreifen, aber nicht zu schnell. Schließlich ist das Schlichten von Streitigkeiten auch eine soziale Fähigkeit, die Kinder spielerisch erlernen können!
Tipps für spielende Kinder
Möchten Sie, dass Ihr Kind das Beste aus seiner Spielzeit herausholt? Dann haben wir einige Tipps, die dabei helfen:
- Spiel starten. Indem Sie anfangen, selbst zu spielen, laden Sie auch Ihr Kind zum Mitmachen ein.
- Komplimente machen. Wenn Kinder gut zusammen spielen, ist es eine gute Idee, ihnen ein Kompliment zu machen.
- Nein = okay. Wenn ein anderes Kind nicht mit Ihrem Kind spielen möchte, kann das ärgerlich sein. Dennoch ist es gut, Ihrem Kind beizubringen, damit umzugehen.
- Werde kein Schiedsrichter. Manchmal können Kinder beim Spielen streiten, lassen Sie das geschehen. Dadurch lernen sie, Konflikte selbst zu lösen. Wenn die Dinge außer Kontrolle geraten, können Sie jederzeit eingreifen.
- Lassen Sie Freunde und Freundinnen vorbeikommen. Wir verstehen, dass man manchmal wirklich keine zusätzlichen Kinder auf dem Boden haben möchte. Dennoch ist es gut, Ihr Kind so viel wie möglich spielen zu lassen, sowohl zu Hause als auch mit anderen.