Spielzeuge Spielzeuge

Bringen Sie Ihrem Kind den Umgang mit Geld bei: So machen Sie es

Je kind leren omgaan met geld: zo pak je dat aan

Sie und Ihr Partner haben vielleicht schon einmal darüber gesprochen, vielleicht haben Sie noch nicht darüber nachgedacht, aber die finanzielle Bildung von Kindern ist äußerst wichtig. Je früher Sie Ihrem Kind den Umgang mit Geld beibringen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es später in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Aber in welchem ​​Alter fängt man an? Und was ist der beste Weg? Das können Sie hier nachlesen.

Die Bedeutung der Finanzbildung

Zu lernen, wie man Geld ausgibt, spart und leiht, ist etwas, worüber wir zu Hause oder in der Schule nicht oft sprechen. Dennoch ist die finanzielle Bildung für Kinder wichtig. Haben Ihre Eltern Ihnen eigentlich nie beigebracht, wie man mit Geld umgeht? Dann besteht eine gute Chance, dass Sie häufig mit Zahlungsproblemen zu kämpfen haben oder später Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen. Kinder, die etwas über Geld lernen, können leichter sparen und verantwortungsvoll mit ihrem Geld umgehen.

Der Umgang mit Geld beginnt mit den Grundlagen. Dies können Sie spielerisch in der Bildung umsetzen. Hier sind einige Lektionen, die Sie Ihren Kindern schon früh beibringen können:

  • Arbeiten mit einem Budget für eine bestimmte Zeit.
  • Geld, das Sie ausgeben, bekommen Sie nicht einfach zurück.
  • So sparen Sie.
  • Wie ein Bankkonto funktioniert und wie man damit umgeht.

Das richtige Alter, um mit einer Finanzausbildung zu beginnen

Ok, dann können Sie pünktlich mit der Finanzausbildung beginnen. Aber von welchem ​​Alter reden wir? Es beginnt in der Regel im Alter von etwa fünf Jahren. Kinder machen sich mit Geld vertraut und lernen zum Beispiel das Sparen. Das muss nicht unbedingt ein Taschengeld sein, zeigen Sie zum Beispiel, wie Sie im Supermarkt bezahlen müssen oder sprechen Sie gemeinsam über Geld. Eine weitere Möglichkeit, Kinder schon in jungen Jahren an Geld heranzuführen, ist zum Beispiel das Spielen zu Hause „Einkaufen“. Auf diese Weise lernen sie, dass Produkte unterschiedliche Preise haben und mit einem Budget funktionieren.

Über Taschengeld und Sparen

Der nächste Schritt in der Finanzbildung ist das Erkennen verschiedener Münzen und Banknoten. Dies ist auch ein gutes Alter, um mit einem kleinen Betrag als Taschengeld anzufangen. So lernt Ihr Kind den Wert des Geldes kennen und lernt, mit einem Budget für beispielsweise eine Woche oder einen Monat umzugehen. Wie hoch der Betrag ist und ob Sie ihn wöchentlich oder monatlich geben, bleibt Ihnen überlassen. Sie können diesen Betrag erhöhen, wenn Ihr Kind älter wird. Wichtig ist jedoch, dass Sie auch neue Verantwortlichkeiten übertragen. Denken Sie zum Beispiel darüber nach, ein Geschenk für einen Freund oder eine Freundin zu kaufen oder gemeinsam für ein teureres Produkt zu sparen.

Tipps, um Kindern einen besseren Umgang mit Geld beizubringen

Die Kindererziehung ist für jeden Elternteil eine komplizierte Aufgabe. Vor allem dem Umgang mit Geld kann es manchmal etwas unangenehm sein, Ihrem Kind den Umgang mit Geld beizubringen. Deshalb haben wir ein paar Tipps, die Ihnen dies deutlich erleichtern:

  • Vereinbaren Sie mit Ihrem Kind, wann es sein Taschengeld erhält.
  • Und wie lange sie mit diesem Geld noch zu tun haben.
  • Möchten Sie, dass Ihr Kind zum Beispiel nicht nur Süßigkeiten kauft? Besprechen Sie dies auch gemeinsam.
  • Legen Sie gemeinsam ein Sparziel fest und erinnern Sie Ihr Kind ab und zu daran.
  • Erklären Sie Ihrem Kind auch, wie man sich Geld leiht und welche Konsequenzen dies haben kann.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Spielzeuge Spielzeuge
Entdecken Sie es auf Bol.com