Tablets, Mobiltelefone und Spielekonsolen: Es scheint, dass die Jugend von heute nicht genug davon bekommen kann. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass zu viel Zeit vor dem Bildschirm negative Auswirkungen auf die Entwicklung und Gesundheit von Kindern haben kann. In diesem Blogbeitrag können Sie als Eltern lesen, wie Sie die Bildschirmzeit Ihres Kleinen reduzieren können.
Negative Auswirkungen der Bildschirmzeit
Untersuchungen zeigen, dass zu viel Bildschirmzeit zu Fettleibigkeit, Schlafstörungen, Aufmerksamkeitsproblemen und Problemen bei der Sprachentwicklung führen kann. Darüber hinaus führt die übermäßige Nutzung eines Bildschirms zu sozialer Isolation und schränkt die körperliche Aktivität von Kindern ein. Deshalb ist es wichtig, die Bildschirmzeit zu verkürzen und unterhaltsame Alternativen zu diesen lästigen Bildschirmen zu finden. Das bedeutet nicht, dass Ihr Kleines überhaupt keine Zeit vor dem Bildschirm haben sollte, aber es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kleines jeden Tag ausreichend körperliche Aktivität und soziale Interaktion erhält.
Vorteile des Spielens mit Spielzeug
Zum Glück gibt es auch eine gute Nachricht: Das Spielen mit Spielzeug ist eine tolle Alternative zur Zeit vor dem Bildschirm! Untersuchungen zeigen, dass das Spielen mit Spielzeug zur Entwicklung von Kindern in verschiedenen Bereichen beiträgt, beispielsweise in der Sprache, den kognitiven Fähigkeiten und den motorischen Fähigkeiten. Darüber hinaus kann das Spielen mit Spielzeug Kreativität und Fantasie anregen, was wiederum gut für die Problemlösungsfähigkeit ist. Also, wenn Ihr Kleines am Bildschirm klebt. Dann sind Spielzeuge eine tolle Alternative. Möchten Sie noch einen Schritt weiter gehen? Dann entscheiden Sie sich für Lernspielzeug. Dies regt die Fantasie an und erfordert körperliche Aktivität. Auf diese Weise trägt das Spielen mit Spielzeug nicht nur zur Entwicklung und zum Wachstum Ihres Kindes bei, sondern Sie verkürzen auch die Bildschirmzeit!
6 Tipps zur Reduzierung der Bildschirmzeit
Haben wir Sie überzeugt? Dann sind hier sechs Tipps, um die Bildschirmzeit Ihres Kleinen zu verkürzen:
- Legen Sie Regeln fest: Es ist wichtig, klare Regeln für die Bildschirmnutzung festzulegen, z. B. wie lange und wann Ihr Kleines auf einen Bildschirm zugreifen kann. Stellen Sie einfach sicher, dass die Regeln realistisch und erreichbar sind.
- Begrenzen Sie Ihre eigene Bildschirmzeit: Als Eltern spielen Sie eine wichtige Rolle bei der Begrenzung der Bildschirmzeit Ihrer Kinder. Wenn Sie ständig telefonieren oder den Fernseher eingeschaltet haben, gehen Sie ein falsches Beispiel und es wird schwieriger, Ihre Kinder davon zu überzeugen, ihre eigene Bildschirmzeit zu begrenzen.
- Finden Sie alternative Aktivitäten: Stellen Sie sicher, dass Sie kleine alternative Aktivitäten haben, mit denen Sie sich beschäftigen können, wie zum Beispiel draußen spielen, lesen, zeichnen oder Brettspiele spielen. Dies trägt dazu bei, die Versuchung von Bildschirmen zu verringern. Wenn Sie anfangen, gemeinsam andere lustige Dinge zu unternehmen, wird dieser Bildschirm im Handumdrehen vergessen sein!
- Nutzen Sie die Kindersicherung: Nutzen Sie die Kindersicherung auf Geräten, um die Bildschirmzeit Ihrer Kinder zu begrenzen und sicherzustellen, dass sie nur Zugriff auf geeignete Inhalte haben.
- Schaffen Sie ein positives Umfeld: Schaffen Sie ein positives Umfeld, in dem Kinder ermutigt werden, sich auf andere Aktivitäten zu konzentrieren. Loben Sie sie beispielsweise, wenn sie sich alternativen Aktivitäten zuwenden, und ermutigen Sie sie, neue Hobbys auszuprobieren.
- Seien Sie konsequent: Es ist wichtig, die Bildschirmzeit Ihres Kindes konsequent zu begrenzen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich an die Regeln halten. Es hat Konsequenzen, wenn Ihr Kind gegen diese Regeln verstößt.