Eine gute Nachtruhe ist sehr wichtig. Ausreichend Schlaf ist sicherlich entscheidend für die Entwicklung des Gehirns und das Wachstum des Körpers. Im Schlaf verarbeitet der Körper die Reize und Erlebnisse des Tages und produziert Wachstumshormone. Manche Kinder haben keine Probleme beim Einschlafen oder Zubettgehen, während andere Kinder nachts sehr unruhig sein können. Deshalb verraten wir Ihnen fünf nützliche Tipps, mit denen Sie Ihrem Kind helfen können, schneller einzuschlafen und besser zu schlafen.
-
Erstellen Sie eine Schlafroutine!
Eines der wichtigsten Dinge, die Ihnen beim Ein- und Durchschlafen helfen, ist die Erstellung einer Schlafroutine. Eine feste Routine sorgt dafür, dass man erkennt, wann es Zeit zum Schlafengehen ist. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind bereits etwa eine bis halbe Stunde vor dem Zubettgehen entspannen kann. Vermeiden Sie Dinge, die das Gehirn Ihres Kindes überreizen können, wie zum Beispiel laute Geräusche vom Fernseher oder Tablet, viel Licht im Raum oder geschäftiges Spielen. Um eine Routine zu etablieren, empfiehlt es sich, Ihr Kind jeden Tag etwa zur gleichen Zeit und mit den gleichen Schritten ins Bett zu bringen. Denken Sie zum Beispiel an das Wechseln der Windel, das Anziehen des Schlafanzugs, das Baden und/oder Lesen. Ihr Kind wird die Routine erkennen und sie als Zeichen zum Einschlafen sehen.
-
Benutze ein Nachtlicht
Viele Kinder haben oft Angst vor der Dunkelheit. Dadurch kann es für Ihr Kind schwieriger werden, einzuschlafen oder durchzuschlafen. Ein Nachtlicht kann dann die Lösung sein. Nachtlichter tragen dazu bei, bei Kindern ein ruhiges Gefühl zu erzeugen, und da Nachtlichter ausreichend Licht spenden, haben Kinder oft keine Angst mehr. Das ruhige Gefühl und das Licht des Nachtlichts sind die ideale Kombination für einen erholsamen Schlaf Ihres Kindes. Sorgen Sie für zusätzlichen Spaß, indem Sie gemeinsam mit Ihrem Kind ein passendes Nachtlicht auswählen!
-
Ein warmes Bad
Ein weiterer Tipp, der den Schlaf Ihres Kindes fördern kann, ist ein schönes Bad. Das warme Wasser hilft, die Muskeln und das Gehirn zu entspannen, sodass sie schneller einschlafen können. Extra-Tipp: Geben Sie etwas Lavendelöl oder Lavendel-Badeschaum ins Badewasser, denn dieser Duft regt den Schlaf an.
-
Achten Sie auf die Temperatur im Schlafzimmer
Nachdem Ihr Kind gebadet hat, ist es Zeit, ins Bett zu gehen. Untersuchungen zeigen, dass eine Raumtemperatur zwischen 16 und 18 °C für einen erholsamen Schlaf am besten ist – in den ersten sechs bis acht Wochen beträgt die Temperatur bei Kindern etwa 20 °C. Einige Nachtlichter verfügen über die Funktion, die Raumtemperatur zu messen, sodass Sie genau wissen, ob der Raum die richtige Temperatur hat.
-
Die Bedeutung einer ruhigen Umgebung
Als letzter Tipp: Es ist gut zu prüfen, ob das Schlafzimmer Ihres Kindes richtig dekoriert ist. Ist es dunkel genug? Was ist mit Außengeräuschen? Dies sind alles Dinge, auf die Sie achten können, um die beste Schlafumgebung für Ihr Kind zu schaffen. Ein dunkler Raum ist hier besonders wichtig. In einem dunklen Raum produziert Ihr Gehirn mehr Melatonin, dieser Stoff sorgt dafür, dass Sie besser schlafen und schneller einschlafen.